Zwischen Tisch und Telling
Kleine und größere Geschichten und Gedanken in und um Aventurien & Rollenspiel.
Rezension: Klingen der Nacht von Dominic Hladek
Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel an der Bernsteinbucht, mitten im tiefsten Norden; blutige Kämpfe zwischen malerischen Eisbergen und gleißendem Schnee; nach brennendem Walfett stinkende Schänken und dazwischen die Konflikte eines Landstriches, in den eigentlich niemand freiwillig reist. So klang das Abenteuer Klingen der Nacht von Dominic Hladek nach dem ersten Lesen auf mich. Mit 112 Seiten (2.„Rezension: Klingen der Nacht von Dominic Hladek“ weiterlesen
Rezension: „Der Rote Chor“ von Niklas Forreiter und Daniel Heßler
Mit den Mächtigen des Landes die vergangenen Ereignisse diskutieren, Verbrecherjagd in Festum und die Auseinandersetzung mit den erstarkenden, bürgerlichen Kräften im adelsbeherrschten Bornland – das alles wollte der finale Teil der Theaterritter-Kampagne auf 64 Seiten bieten. Damit, wie das bei dem am 23. Februar 2017 erschienen Abenteuer funktioniert hat, will ich mich in dieser Rezension„Rezension: „Der Rote Chor“ von Niklas Forreiter und Daniel Heßler“ weiterlesen
Rezension „Begraben unter Staub“ von Miriam Connely
Die Verschwörung eines geheimen Zirkels in der wohl farbenprächtigsten und ältesten Stadt der Tulamidenlande aufdecken, und dazu noch einen Dungeon erkunden. Das will „Begraben unter Staub“ von Miriam Connely den Spielern bieten. Auf den 15 Seiten, die das Abenteuer innerhalb der Tulamidenlande-Anthologie „Grabräuber am Mhanadi“ (erschienen 03.08.2011 bei Ulisses) einnimmt, ist das ein mehr als„Rezension „Begraben unter Staub“ von Miriam Connely“ weiterlesen
Rezension: „Ishlunars Schätze“ von Daniel Simon Richter
Drei vollständig ausgearbeitete Abenteuer nach DSA5-Regeln, die besonders für Einsteiger gut geeignet sein sollen – das verkündet der Klappentext der Anthologie „Drachenwerk & Räuberpack“, die am 10. Mai 2016 bei Ulisses erschienen ist. Ich habe mir zunächst das ‚Drachenwerk‘ heraus gepickt und „Ishlunars Schätze“ von Daniel Simon Richter als Vor-Abenteuer für meine Hinter dem Schleier-Kampagne„Rezension: „Ishlunars Schätze“ von Daniel Simon Richter“ weiterlesen
Rezension: „Die Braut des Bronnjaren“ von Christian Hellinger
Ein simples, Down-to-Earth-Abenteuer, das genauso gut ein inneraventurisches Märchen sein könnte – danach klang ‚Die Braut des Bronnjaren‘ beim ersten Lesen für mich. Ich habe das Abenteuer aus der Bornland-Anthologie ‚Rittererbe‘ (erschienen 11. Februar 2009 bei Ulisses) für meine Gruppe gemeistert, um die neue Heimat eines der Charaktere etwas zu untermauern, und obwohl diese Ersteinschätzung„Rezension: „Die Braut des Bronnjaren“ von Christian Hellinger“ weiterlesen
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.